Durchs Kloster mit dem Tablet
Virtuelle Führung für Besucher in Haina mit dem Video Walk
Das mittelalterliche Zisterzienser-Kloster Haina ist zwar schon 800 Jahre alt, den Besuchern aber präsentiert es sich auf moderne Art. Die jüngste Neuerung, die vor allem junge Leute ansprechen soll, ist ein Video Walk. Auf einem Tablet-Computer werden den Benutzern in einem Video Informationen über die Architektur und Geschichte der Kirche und der Klosteranlage vermittelt – man vertraut sich einem virtuellen Fremdenführer an. Entwickelt wurde das Projekt für rund 16.000 Euro an der Kunsthochschule Kassel unter der Betreuung von Professor Joel Baumann, der dort den Lehrstuhl für Neue Medien innehat und gleichzeitig Direktor der Hochschule ist. Regie führte sein früherer Student Fabian Püschel, Auftraggeber war der Verein der Freunde des Klosters Haina.
Um den Video Walk zu nutzen, haben Besucher neben dem üblichen Eintritt von 2,50 Euro zusätzlich eine Leihgebühr von fünf Euro zu entrichten. Zudem ist für den ausgehändigten Tablet-Computer ein Pfand in Höhe von 100 Euro zu entrichten oder ein Ausweisdokument zu hinterlegen. Mit den Einnahmen sollen die Kosten des neuen Mediums abgedeckt werden. Der gezeigte Film enthält unter anderem spektakuläre Bilder aus der Höhe, die mit Kameradrohnen aufgenommen worden sind. Auch werden mittelalterliche Choräle eingespielt.
Bei der Präsentation des neuen Mediums erklärte Prof. Baumann, für ihn und seine Studierenden bedeute eine solche Zusammenarbeit eine Herausforderung, der man sich möglichst oft stellen wolle. „Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die Fähigkeiten der Studierenden über den Campus hinaus auf die Probe zu stellen. Ein Projekt wie das in Haina gibt der Kunsthochschule die Chance, einerseits eine künstlerische Arbeit von starkem öffentlichem Interesse zu entwickeln und andererseits praktische Erfahrungen zu sammeln. So entstehen Projekte, die ohne diese zusätzliche Unterstützung durch Dritte nicht möglich wären.“ Mehrmals sind nach den Worten von Prof. Baumann schon aus derartigen Unternehmungen Ideen für die Gründung neuer Unternehmen oder für langjährige Kooperationen entstanden.
Als Vertreter der Freunde des Klosters Haina erklärte das Vorstandsmitglied Wilhelm Helbig: „Für uns hat diese Zusammenarbeit einen ganz besonderen Reiz. Wir halten es für unerlässlich, bei der Vermittlung von Informationen über das mittelalterliche Kloster Haina auch die modernen Medien einzusetzen, um auf diese Weise die jungen Leute zu erreichen.“ Der Video Walk übernehme einen Teil der Aufgaben eines Klosterführers. Vorstandsmitglied Manfred Albus sagte, beim Rundgang lasse einem der Video Walk genügend Zeit, hoch zu schauen und ein im Video beschriebenes Bild auf sich wirken zu lassen. Zu den Unterstützern des Projekts gehört auch der Fachbereich Kunstwissenschaft der Kunsthochschule Kassel unter Leitung von Prof. Dr. Martina Sitt.
Zur Einstimmung auf den Video Walk können Sie unter dem nachfolgenden Link bei You Tube einen kleinen Film abrufen, in dem der Regisseur Fabian Püschel das Projekt erläutert: https://youtu.be/Omz7_c86_Mg