Verein führt Gäste durch die mittelalterliche Abtei und hält das Andenken an die Malerfamilie Tischbein wach – Neue Mitglieder und Spenden willkommen

Führung in der Klosterkirche
Führung in der Klosterkirche

Der Verein der Freunde des Klosters Haina e. V. besteht seit 1991 und hat es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Räume der mittelalterlichen Zisterzienser-Abtei im nordhessischen Haina für Besucher zugänglich zu machen und durch Führungen, Vorträge, Ausstellungen und Veröffentlichungen die Geschichte der Anlage im Bewusstsein der Bevölkerung lebendig zu erhalten. Dies gilt insbesondere für die frühgotische Abteikirche und die historischen Klosterräume. Eine besondere Kostbarkeit ist auch der so genannte Philippstein, ein steinernes Relief mit der Darstellung des Landgrafen Philipp des Großmütigen und der heiligen Elisabeth. Es wurde von dem Frankenberger Bildhauer Philipp Soldan geschaffen und weist auf die Bedeutung des Klosters Haina als Ort der Reformation hin. 

Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld ist die Pflege des Andenkens an die Familie des vormaligen Hainaer Hospitalbäckers Johann Heinrich Tischbein (1683-1764) und seiner Frau Susanna Margaretha (1690-1772). Aus ihrer Verbindung gingen in drei Generationen mehr als zwei Dutzend bedeutende Maler und Malerinnen hervor. Der bekannteste war Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, der in Italien das berühmte Bild von Johann Wolfgang Goethe schuf. Sein Geburtshaus ist bis heute in Haina erhalten. An ihn und andere Künstler der Sippe erinnert eine jährlich wechselnde Ausstellung in einem Nebenraum des historischen Kreuzgangs. 

Des weiteren betreut der Verein den so genannten Stamford’schen Garten, der in unmittelbarer Nähe des Klosters liegt. Der einstige Obervorsteher des Hospitals, Friedrich von Stamford, ließ ihn 1789 als englischen Landschaftsgarten anlegen.   

Derzeit zählt der Verein der Freunde des Klosters Haina rund 200 Mitglieder. Sie leben nicht nur in Haina und der weiteren Umgebung, sondern auch verstreut in ganz Deutschland, eines sogar in den USA. Sie bringen ihre Verbundenheit durch eine passive Mitgliedschaft zum Ausdruck. 

Die jährliche Mitgliederversammlung findet in der Regel im März im Kloster Haina statt. Regelmäßig veranstaltet der Verein auch Vorträge über die Geschichte des Klosters oder über einzelne Maler der Familie Tischbein. Hin und wieder werden auch ein- oder mehrtägige Ausflüge mit dem Bus zu einer interessanten Sehenswürdigkeit organisiert. So wurden in früheren Jahren beispielsweise die Klöster in Corvey, Eberbach, Gelnhausen und in Burgund besucht, wo der Zisterzienser-Orden seinen Ursprung hatte.  

Kulturhistorisch interessierte Frauen und Männer jeder Altersstufe sind als neue Mitglieder im Verein der Freunde des Klosters Haina herzlich willkommen. Der Jahresbeitrag beträgt 30,- Euro. Ein Beitritt ist mit dem nachstehend angehängten Formular möglich, kann aber auch formlos per E-Mail an den Schatzmeister erklärt werden unter schatzmeister@klosterhaina.de.

Auch Spenden sind willkommen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt. Wenden Sie sich bitte an den Verein unter der E-Mail-Adresse klosterhaina@t-online.de oder Tel. 06456 – 1014. 

Beitrittserklärung – Freunde des Klosters Haina (PDF)

News vom Verein

  • Bücher über das Kloster Haina mit starker Resonanz
    Publikationen über die mittelalterliche Abtei und die Malerfamilie Tischbein verkaufen sich gut – Vorstand der Freunde des Klosters Haina im Amt bestätigt
  • Wieder mehr Besucher in Haina
    Starke Zunahme durch Gäste aus dem Sauerland nach den Verlusten der Corona-Jahre  – Verein der Freunde des Klosters Haina blickt auf „ein ziemlich ereignisreiches Jahr“ zurück
  • Zwei Tischbein-Zeichnungen für Haina
    Marburger Unternehmerin Andrea Suntheim-Pichler stiftet wertvolle Kunstwerke von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. für Ausstellung
  • Zum Dank für „viele kreative Projekte“
    Kulturpreis des Landkreises Waldeck-Frankenberg an den Verein der Freunde des Klosters Haina überreicht – Landrat würdigt langjähriges ehrenamtliches Engagement – Auszeichnung auch für zwei Jugendgruppen
  • Kulturpreis des Kreises Waldeck-Frankenberg geht nach Haina        
    Auszeichnung wird in diesem Jahr an den Verein der Freunde des Klosters Haina verliehen – Engagement für das historische Zisterzienserkloster und das Erbe der Malerfamilie Tischbein gewürdigt – „Große Freude und Genugtuung“
  • Erkundung auf eigenen Wegen
    Als attraktiven neuen Klosterführer bringt der Verein der Freunde des Klosters Haina eine reich bebilderte Broschüre heraus – Autor Paprotny: Jeder kann sich seinen persönlichen Rundgang zusammenstellen
  • „Impulse, Begeisterung, langer Atem“ 
    Verein der Freunde des Klosters Haina wurde mit dem Förderpreis des Lions Clubs Frankenberg ausgezeichnet – Anerkennung für Verdienste um die Pflege des Andenkens an die Malerfamilie Tischbein und an die Zisterzienser
  • Kloster Haina nach wie vor attraktiv
    Besuch nimmt nach den Schließungen wegen der Corona-Pandemie wieder zu – Zahl der Zugriffe auf der Website steigt stetig weiter an – Jahresmitglieder-Versammlung der Freunde des Klosters Haina e. V. 
  • Haina wird doch nicht Tischbein-Gemeinde
    Antrag der Gemeindevertretung vom Innenministerium wegen mangelnder breiter Unterstützung abgelehnt – Freunde des Klosters Haina hoffen auf Neubesinnung und sachlich fundierte Diskussion
  • Ein Job im Kloster Haina
    Verein der Klosterfreunde sucht Interessenten, die die Besucher der mittelalterlichen Anlage betreuen
  • Fremdenführer gesucht
    Verein der Klosterfreunde sucht Interessenten, die die Besucher des Klosters Haina betreuen möchten
  • Interesse an Haina bleibt stark
    Vorsitzende Heike Hartmann-Frank und Schatzmeister Gerhard Döring berichteten bei der Mitgliederversammlung der Freunde des Klosters Haina e. V.
  • Eine Frau führt die Klosterfreunde
    Der Verein der Freunde des Klosters Haina wird künftig erstmals von einer Frau geführt. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung wurde am Wochenende die Bankkauffrau Heike Hartmann-Frank aus Haina, die bisher schon dem Vorstand angehörte, einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie wird die Nachfolgerin von Peter Lein, der aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen das Amt aufgegeben hatte.… Eine Frau führt die Klosterfreunde weiterlesen
  • Zahl der Besucher in Haina wächst
    Beachtliche Steigerung im Jubiläumsjahr 2015 – Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Klosters Haina
  • Neue Website über das Kloster Haina
    Mit einer neuen Website (www.klosterhaina.de) und einem neuen Flyer sollen im Jubiläumsjahr 2015 vermehrt Besucher in das mittelalterliche hessische Kloster Haina gelockt werden. Der Verein der Freunde des Klosters Haina teilte am Donnerstag, 30. April 2015, in Haina (Kloster) mit, man erhoffe sich von dieser Informationsoffensive einen verstärkten Zuspruch aus der näheren Umgebung, aber auch… Neue Website über das Kloster Haina weiterlesen
  • Kritik an Schließung des Tischbein-Hauses zurückgewiesen
    Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Klosters Haina