Winterpause im Kloster Haina
Neue Saison beginnt am 23. März 2025 – Ausstellung zur Malerfamilie Tischbein behandelt diesmal den Wegbereiter Valentin Tischbein
Im hessischen Kloster Haina ist wieder die Winterpause eingetreten. In dieser Zeit – von Anfang November bis Ende März – sind die frühgotische Klosterkirche und die historischen Klausurgebäude der einstigen Zisterzienser-Abtei für Besucher normalerweise nicht zugänglich. In bestimmten Fällen, etwa wenn ganze Gruppen interessiert sind, macht der Verein der Freunde des Klosters Haina, der die Besucher betreut, eine Ausnahme. Anfragen sind zu richten an Herrn Wilhelm Helbig, Tel. Nr. 06456 -245.
Im Jahr 2025 wird der reguläre Betrieb nach Angaben des Vereinsvorstandes am Sonntag, dem 23. März, wieder aufgenommen. Am Nachmittag dieses Tages wird die alljährliche Ausstellung zum Wirken der bekannten Malerfamilie Tischbein eröffnet. Sie befasst sich diesmal mit dem ältesten der insgesamt fünf Künstler aus der ersten Generation, Valentin Tischbein (1715-1768). Ihm kommt für das ungewöhnliche Schicksal der Familie eine Schlüsselrolle zu, weil er als erster von einem Hofbeamten 1529 entdeckt und gezielt gefördert wurde. Valentin hat seinen jüngeren Brüdern dann die Begeisterung für die Malerei weitergegeben, hat ihnen auch Pinsel und Farben besorgt und sie als Lehrjungen beschäftigt beziehungsweise weitervermittelt.
Die neue Ausstellung, die wiederum von der Kasseler Kunsthistorikerin Caroline von der Osten-Sacken kuratiert wird, soll am Sonntag, dem 23. März 2025, um 14:00 Uhr in der Winterkirche eröffnet werden und dauert dann bis zum Ende der Saison am 2. November 2025.
Die traditionelle Winterpause im Kloster Haina ist durch technische Gegebenheiten bedingt. Die historischen Räume können nur zu einem kleinen Teil beheizt werden, in der Kirche gibt es auch kein elektrisches Licht. Dies liegt in der besonderen Geschichte des Klosters begründet, das 1527 im Zuge der Reformation aufgehoben und 1533 vom hessischen Landgrafen Philipp dem Großmütigen in ein Hospital für arme und kranke Männer vom Land umgewandelt worden war.
Aktuelle Mitteilungen des Vereins der Freunde des Klosters Haina werden auf dieser Website veröffentlicht. Die Gottesdienste der Evangelischen Pfarrgemeinde Hohes Lohr finden während der Kälteperiode in der so genannten Winterkirche, dem früheren Refektorium (Speisesaal), statt.