Schlaglichter auf eine Maler-Dynastie Präsentation im Kloster Haina gibt einen Überblick über drei Generationen der Familie Tischbein – Porträts der Stammeltern als Glanzpunkte 27. März 2019 Weiterlesen...
Porträts der Stammeltern der Familie Tischbein kommen nach Haina Verein der Freunde des Klosters Haina erhält von Kasseler Unternehmer-Familie zwei Porträts der Stammeltern der Tischbein-Sippe 18. März 2019 Weiterlesen...
Die Tischbeins! Im Kloster Haina wird eine Präsentation über die Stammeltern der hessischen Malerdynastie und ihre 40 berühmten Nachfahren vorbereitet – Eröffnung am 24. März – Dauer bis zum 31. Oktober 03. März 2019 Weiterlesen...
Fremdenführer gesucht Verein der Klosterfreunde sucht Interessenten, die die Besucher des Klosters Haina betreuen möchten 26. Februar 2019 Weiterlesen...
Tischbein und die Tiere Eselsgleich oder Menschenähnlich? Neue Ausstellung über eine besondere Leidenschaft des berühmtesten Sprosses der großen Malerfamilie 22. März 2018 Weiterlesen...
Interesse an Haina bleibt stark Vorsitzende Heike Hartmann-Frank und Schatzmeister Gerhard Döring berichteten bei der Mitgliederversammlung der Freunde des Klosters Haina e. V. 19. März 2018 Weiterlesen...
Tischbein und die Tiere Eröffnung am nächsten Sonntag: Neue Ausstellung über eine besondere Leidenschaft des berühmtesten Sprosses der großen Malerfamilie 14. März 2018 Weiterlesen...
Tischbein und die Tiere – Esel gesucht Neue Ausstellung im Kloster Haina über Tiermotive im Werk des Goethe-Malers – Neue Saison beginnt am 18. März 25. Januar 2018 Weiterlesen...
Winterpause im Kloster Haina Im hessischen Kloster Haina ist wieder die Winterpause eingetreten. In dieser Zeit – von Anfang November bis Ende März – sind die frühgotische Klosterkirche und die Klausurgebäude der einstigen Zisterzienser-Abtei für Besucher normalerweise nicht zugänglich. 09. November 2017 Weiterlesen...
Mittelalter für junge Leute Schulklassen und Jugendgruppen sind eingeladen, im alten Kloster Haina auf Entdeckungstour zu gehen 25. September 2017 Weiterlesen...
475 Jahre Philippstein in Haina Der Historiker und Theologe Dr. Arnd Friedrich erläuterte in der Klosterkirche die Bedeutung dieses Denkmals der Reformation 21. September 2017 Weiterlesen...
Aus den Eisenhütten des Klosters Haina Prof. Dr.-Ing. Helmut Burger berichtete, wie die Ofenplatten des Renaissance-Bildhauers Philipp Soldan gegossen wurden 27. August 2017 Weiterlesen...
Der Bildhauer der Reformation In seiner Heimatstadt Frankenberg (Eder) wird der Renaissance-Künstler Philipp Soldan mit einer großen Ausstellung gewürdigt – Werkschau bis zum 31. Oktober 21. Juli 2017 Weiterlesen...
Die Bibel in Eisen In Frankenberg (Eder) wird am 16. Juli eine große Ausstellung über den Renaissance-Künstler Philipp Soldan eröffnet – Er verbreitete Luthers Botschaften auf eisernen Ofenplatten 03. Juli 2017 Weiterlesen...
Junger Maler sucht sein Glück In einer neuen Präsentation im Kloster Haina zeigen die Kasseler Kunsthistorikerin Prof. Dr. Martina Sitt und vier Studentinnen, wie hart der Goethe-Maler J. H. W. Tischbein vor 230 Jahren in Rom um Aufträge und Anerkennung kämpfen musste. 13. April 2017 Weiterlesen...